
Die Besichtigung der Micpoint in Lelystad war ein Mix aus Licht und Schatten:
Das gesamte Rigg incl. Carbonmast und Carbonbaum ist neuwertig. Die beiden Segel (Fock & Groß) wurden höchstens 1-2 mal gesegelt. Die drei Anderson Winschen und der Harken Traveller sehen ebenfalls gut aus und funktionieren problemlos. Tiefenmesser, Logge, Windmesser und Autopilot funktionieren und sind aus dem Simrad Katalog von 2015. Ebenfalls enthalten ist ein Seefunkgerät mit DSC/ATIS und ein AIS Transponter der B-Klasse.
Der Rumpf selber ist in einem renovierungsbedürftigen Zustand. Der Vorbesitzer hat alle nur erdenklichen Öffnungen mit Bauschaum aufgefüllt. Im Bugbereich um die Crashbox ist später offensichtlich Wasser eingedrungen und hat unter dem Bauschaum das Holz in Torf umgewandelt.
Eine andere Baustelle ist die Befestigung des Travellers, der um ca. 1m vorversetzt wurde. In diesem Bereich des Decks gibt es jedoch keinerlei Verstärkung in der Unterkonstruktion, wodurch sich Spannungsrisse im Deck gebildet haben, in denen das eingedrungene Wasser ebenfalls das Holz in Torf umgewandelt hat.
Der vom Makler benannte Preis war mit diesen Baustellen nicht zu halten. Nach einigem Hin und Her und nach mehreren Rücksprachen mit dem Verkäufer konnten wir uns auf eine Kaufpreis einigen, der ungefähr bei dem Gebrauchtpreis von Mast, Baum und Segeln lag. Für den Fall der Fälle wäre also das finanzielle Risiko überschaubar.
Damit war der Deal perfekt und ich stolzer Eigner eines Mini 650.














Antworten